Hauptthema RMV: Tier- und Bodengesundheit

Boden- und Tiergesundheit sind in der Rinderhaltung untrennbar miteinander verbunden. Ein fruchtbarer Boden liefert unter anderem nahrhaftes Futter, was für die Widerstandsfähigkeit, das Wachstum und die Produktivität von Tieren essenziell ist. Gesunde Böden verringern das Risiko von Mängeln, Krankheiten und die Notwendigkeit von Zusatzstoffen oder Medikamenten. Zudem fördert ein ausgewogener Nährstoffkreislauf ein nachhaltigeres Landwirtschaftssystem. Durch Investitionen in die Bodenqualität tragen Rinderzüchter zu stärkeren Tieren und einer zukunftssicheren Branche mit weniger Krankheitsdruck und optimalen Produktionsresultaten bei.

Lesen Sie hier die Geschichten unserer Aussteller und schauen Sie sich die Videos unserer Wissenssitzungen für wertvolle Einblicke an, die Ihnen helfen, die Tier- und Bodenqualität auf Ihrem Betrieb zu optimieren. Gemeinsam arbeiten wir an einer starken und nachhaltigen Rinderhaltung.

Hören Sie zurück: Symposium Tiergesundheit über Blauzungenkrankheit und Klauengesundheit

Während des Symposiums Tiergesundheit auf der RMV Hardenberg leitete Jan Vullings von Boerderij als Tischhost das Gespräch über die Themen Blauzungenkrankheit und Klauengesundheit.

Monique Driesse von Boehringer Ingelheim teilt ihr Fachwissen über Tiergesundheit, mit einem Fokus auf Blauzungenkrankheit und Klauengesundheit.

Ryan van Egmond, der bei Agrifirm arbeitet, bespricht die Rolle der Ernährung bei der Förderung der Tiergesundheit und der Vermeidung von Problemen wie Klauengesundheit.

Floren de Vries und der BeddingCleaner: Ein Schritt zu besserem Wohlergehen von Viehwirtschaft

In diesem Video erklärt Floren de Vries, wie er den BeddingCleaner von Hanskamp in seinem Betrieb in Stolwijk einsetzt. Diese innovative Maschine hilft, den Stall sauber und hygienisch zu halten, was essenziell für eine gesunde Lebensumgebung der Kühe ist. Die Familie De Vries hat in den letzten Jahren intensiv mit dem ‘freien Leben Konzept’ in ihrem Laufstall experimentiert.

Dieses Konzept besteht aus einem Tiefstreustall mit einem Sandboden, der nicht nur für die Kühe angenehm ist, sondern auch zu ihrem Wohlbefinden beiträgt. Dank des BeddingCleaners kann der Sandboden regelmäßig gereinigt werden, was zur allgemeinen Gesundheit des Viehs beiträgt.

KUIP - Klauen, Zitze, Pans

Gesunde Tiere, dann hast du ein gesundes Unternehmen

Die Tiergesundheit umfasst verschiedene Aspekte, die alle das Wohlbefinden deiner Kühe beeinflussen. Denke an Klauengesundheit, Eutergesundheit und Pansen Gesundheit. Möchtest du mehr über Tiergesundheit erfahren? Besuche das Symposium über Tiergesundheit während der RMV Hardenberg oder RMV Gorinchem und lasse dich informieren.

Klauengesundheit: entscheidend für das Tierwohl und die Produktivität
Von allen Kühen, die abgeführt werden, haben ein Drittel ernsthafte Klaudprobleme. In den letzten Jahrzehnten erkennen Viehzüchter zunehmend die Bedeutung gesunder Klauen, sowohl für das Tierwohl als auch für die gesamte Rentabilität. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Setze die Darmgesundheit der Kühe an die erste Stelle

Systemische Krankheiten (das sind Krankheiten, die Organe und Gewebe oder den ganzen Körper betreffen), die bei Milchkühen auftreten, sind fast immer auf den Darm zurückzuführen. Um Pansen und Darm gesund zu halten, spielt die richtige Ernährung eine Schlüsselrolle. Lesen Sie hier den gesamten Artikel über Darmgesundheit.

Führen für Win-Win: gesunde Tiere und eine gesunde Geldbörse

Tiergesundheit & Ernährung organisiert von Melkvee100plus und der Fachzeitschrift Boerderij in Zusammenarbeit mit KWS Benelux und Boehringer Ingelheim mit dem Tagesvorsitzenden Jan Vullings.

Warum ist eine gute Kolostrumversorgung so wichtig? Monique Driesse gibt Einblicke, ob Unternehmen ausreichend Menge und gute Qualität von Kolostrum haben und ob dies auch bei den Kälbern ankommt.

ie erhält man Einblick in das Unternehmensmanagement und was sind die Auswirkungen der Entscheidungen, die man treffen wird? Jolmer de Vries nimmt dich mit in das Seed2FEED-Konzept.

Ziegensymposium: Mehr Zukunft mit gesunden Ziegen

Der dritte Tag der RMV Gorinchem ist traditionell als “Der Tag der Ziegenhalter” bekannt. In der letzten Auflage fand an diesem Tag auch wieder das Ziegensymposium statt: eine wertvolle Veranstaltung für Ziegenhalter, die ihr Wissen über Ziegengesundheit und Lebensproduktion vertiefen möchten.

Das Symposium versammelte eine Reihe geschätzter Experten.

Den Auftakt machte Jeannette van de Ven – erfahrene Ziegenhalterin und ehemalige Portfoliobeauftragte bei LTO Nederland.

Die Referenten dieses Symposiums waren: Mariska van de Vosse und Marije Bos von Denkavit, Karianne Peterson, Tierärztin bei Royal GD, sowie Ronald Paardekooper und Pim van Duijfhuizen von Voergroep Zuid.

Ausstellerstimmen