Hauptthema RMV: Bauernhof der Zukunft

Bist du als Milchviehhalter neugierig, wie dein Betrieb in der Zukunft aussehen könnte? Bei RMV entdeckst du, wie Innovationen deiner Firma zukunftsperspektiven bieten. Erfahre mehr über Emissionsreduktion im Stall, nachhaltige Energielösungen und multifunktionale Landwirtschaft. Entdecke die Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten, deine Geschäftsergebnisse zu optimieren und lass dich über welche anderen Möglichkeiten informieren, die es neben dem Verkauf von Milch gibt.

Hören Sie zurück: Eröffnungssymposium Bauernhof der Zukunft

Das Eröffnungssymposium von RMV Hardenberg, das von Nieuwe Oogst organisiert wurde, stand im Zeichen der Zukunftsperspektive des Sektors. Martijn van Rossum, stellvertretender Chefredakteur und Koordinator der Viehzuchtredaktion von Nieuwe Oogst, diskutierte mit seinen Tischgästen, welche Entscheidungen man als Milchbauer treffen kann, um sein Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Zu seinen Tischgästen gehörten unter anderem Wiepk Voskamp von Van Hall Larenstein, Rob Goossens von Fullwood JOZ Group, Sanne Griffioen von FrieslandCampina und Tjebbe Huybrechts von CRV.

Aussteller Bauernhof der Zukunft

Alle Details über den Bauernhof der Zukunft erfährst du bei einem Besuch der RMV. Besuche Bio-Line, wo sie dir alles über Biogas erzählen können, das durch die Vergärung von Mist, Bioabfällen oder anderen organischen Abfällen produziert wird. Biogas ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Mensch, Tier und Innovation. Es ist das Ergebnis der Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft. Besuche auch Bestwatt, BestWatt bietet eine Gesamtlösung für nachhaltige Energie für (landwirtschaftliche) Unternehmen: eine Kombination aus Windenergie, Solarenergie und Speicherung.

Neugierig auf andere Einkommensquellen in der Milchviehhaltung? Besuche den Multifunktionalen Landwirtschaftsplatz während der RMV Hardenberg und RMV Gorinchem und lasse dich von Lieferanten und anderen (ehemaligen) Milchviehhaltern inspirieren, die dir vorausgegangen sind.

Suchst du Beratung zu den Veränderungen, die auf dich als Milchfarmer in dieser besonderen und unsicheren Zeit zukommen? Besuche den Stand der Rabobank während der RMV. Die Berater der Rabobank  sprechen gerne mit Ihnen und denken mit Ihnen über schwierige, aber wichtige Entscheidungen nach, mit denen Milchviehhalter konfrontiert werden. Auch die LTO, die Unternehmerorganisation für niederländische Landwirte und Gärtner, ist während der RMV anwesend und informiert Sie gerne über ihre Sicht auf die Zukunft des Sektors. Also tragen Sie die RMV in Ihren Kalender ein und entdecken Sie, wie Ihr Bauernhof im Jahr 2030 aussehen könnte.

Cowtoilet: Emissionen reduzieren und zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Jan-Willem Tijken teilt voller Begeisterung, wie er dank dem CowToilet Emissionen reduziert und einen wertvollen Beitrag zur kreislaufwirtschaftlichen Landwirtschaft leistet. Das CowToilet von Hanskamp bietet dir die Möglichkeit, denselben positiven Einfluss auf dein Unternehmen zu haben. In diesem Video erzählt Jan-Willem Tijken aus Zelhem von den zahlreichen Vorteilen, die er seit der Integration des CowToilets in sein Unternehmen erfahren hat.

Mit diesem RAV-zertifizierten automatischen Urinier-System kannst du umweltfreundlich und sehr zielgerichtet düngen. Dies führt nicht nur zu einer effizienteren Arbeitsweise, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Agrarsektor bei.

Kopros: Wie Milchbauer Hendrikus Ammoniakemissionen senkt

Auf dem Milchviehbetrieb von Hendrikus van de Lageweg in Ureterp, nahe einem Natura2000-Gebiet, sehen wir, wie Kopros dabei hilft, die Ammoniakemissionen zu senken.

Diese mikrobiologische Lösung trägt nicht nur zur Emissionsreduktion bei, sondern verbessert auch die Tiergesundheit, erhöht die Bodenfruchtbarkeit und senkt die Futterkosten.

Entdecken Sie in diesem Video, wie Hendrikus mit Kopros das Maximum aus seinem Betrieb herausholt, ohne teure Stallumbauten.

Nationaler Milchviehkongress

Vor dem ersten Messetag der RMV Gorinchem fand die zweite Ausgabe des Nationalen Milchkuh-Kongresses in Zusammenarbeit mit LTO und Nieuwe Oogst statt. Zukunftsorientiertes Unternehmertum ist wichtiger denn je in der Milchviehhaltung.

Das beginnt mit dem Verständnis des internationalen Milchmarktes und der neuesten politischen Entwicklungen. Was bedeutet das für die Position der Milchbauern? Unter der Leitung von Esther de Snoo, Chefredakteurin von Nieuwe Oogst, wurden die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Markt besprochen.

Aktuelle Nachrichten

CCS: Grüne Energie aus eigenen Unternehmensmist

Grüne Energie aus eigenem Betriebsmüll produzieren? Das ist jetzt sehr attraktiv! CCS Energie-Beratung hat dafür ein einzigartiges System entwickelt: die Bio-UP.

Damit kannst du Biogas aus einem Fermenter zu grünem Gas aufbereiten, das direkt in das Niederdruck-Gasnetz vor deiner Tür eingespeist werden kann. Die Experten werden dir Einblicke in die Funktionsweise der Bio-UP, die Nachhaltigkeit und das Geschäftsmodell geben.

Möchtest du mehr darüber erfahren? Sieh dir hier die Aufzeichnung der Sitzung während der RMV Hardenberg in aller Ruhe an.